Vorratsrechner für den Krisenfall: So viel brauchst du wirklich
In unsicheren Zeiten – sei es durch Naturkatastrophen, Stromausfälle oder Lieferengpässe – ist es wichtig, einen ausreichend großen Notvorrat zu Hause zu haben. Doch wie viel Nahrung und Trinkwasser braucht man tatsächlich? Genau hier hilft dir unser Vorratsrechner.
Warum ein Vorratsrechner sinnvoll ist
Viele Menschen unterschätzen ihren täglichen Bedarf an Wasser und Kalorien – besonders dann, wenn keine frischen Lebensmittel verfügbar sind oder die Küche kalt bleibt. Der Vorratsrechner bietet dir eine einfache und realistische Möglichkeit, deinen persönlichen Bedarf für einen beliebigen Zeitraum zu ermitteln.
Die Berechnungen basieren auf den offiziellen Empfehlungen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und bieten damit eine zuverlässige Grundlage für deine Vorsorgeplanung.
Was der Vorratsrechner berechnet
Unser Tool zeigt dir auf einen Blick:
- Den empfohlenen Trinkwasserbedarf pro Person und Tag
(inkl. Zuschlag für Kochen und Hygiene) - Die notwendige Menge an Lebensmitteln nach Kategorien
wie Getreide, Gemüse, Milchprodukte oder Fette - Automatische Anpassung an die Anzahl der Personen und
den gewünschten Zeitraum
Alle Angaben richten sich nach dem – Ratgeber für Notfallvorsorge – des BBK und bieten eine solide Basis für eine krisensichere Vorratshaltung.
So funktioniert der Vorratsrechner
Gib einfach die Anzahl der Personen und die gewünschte Anzahl an Tagen ein, der Vorratsrechner zeigt dir sofort, wie viel du bevorraten solltest. Das Ergebnis kannst du als Checkliste ausdrucken oder
direkt in deine Einkaufsplanung übernehmen.
Empfohlene Menge:
Praktische Tipps für deinen Notvorrat
- Setze auf lang haltbare Lebensmittel wie Konserven,
Trockennahrung und Pulverprodukte - Achte auf einfache Zubereitung, möglichst ohne Strom
- Lagere Lebensmittel kühl, trocken und lichtgeschützt
- Kontrolliere regelmäßig Haltbarkeitsdaten und rotiere nach dem Prinzip
– First in – First out –
Ein strukturierter Vorrat vermeidet Stress in der Krise und hilft dir, im Ernstfall ruhig und organisiert zu handeln.
Wie viel Wasser braucht man wirklich?
Der Trinkwasserbedarf liegt laut BBK bei mindestens 2 Litern pro Person und Tag. Für Kochen und Hygiene empfiehlt sich ein Zuschlag von 1-2 Litern. Der Vorratsrechner berücksichtigt diese Werte automatisch, so kannst du nichts vergessen.
Häufige Fehler bei der Vorratshaltung
- Zu kurze Haltbarkeit der Produkte
- Zu wenig Abwechslung im Speiseplan
- Unrealistische Mengen (zu wenig oder zu viel)
- Keine Rotation, es wird vergessen, was im Keller steht
Mit etwas Planung und Disziplin lassen sich diese Fehler leicht vermeiden.
Fazit: Ein guter Vorrat gibt Sicherheit
Prepping bedeutet nicht Panik, sondern Weitsicht und
Verantwortung. Ein durchdachter Vorrat schützt dich in einer Krise vor unangenehmen Engpässen. Nutze den Vorratsrechner, um deine persönliche Vorsorge einfach und präzise zu planen. Je besser du vorbereitet bist, desto ruhiger kannst du in unsichere Zeiten blicken.
„Wer vorbereitet ist, hat keine Angst vor dem, was kommt.“
Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche, medizinische, finanzielle oder sicherheitstechnische Beratung dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Vollständigkeit, Aktualität oder Anwendbarkeit der Inhalte. Empfehlungen und Einschätzungen erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Garantie oder Haftungsübernahme. Die Umsetzung liegt in der Verantwortung der Leserinnen und Leser. Bei sicherheitsrelevanten Entscheidungen sollte stets individuelle fachliche Beratung eingeholt werden.
Wir distanzieren uns ausdrücklich von extremistischen Inhalten, Verschwörungstheorien und ideologisch motivierter Angstmache. Unsere Inhalte basieren auf nachvollziehbaren, praxisbezogenen Aspekten moderner Krisenvorsorge.
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Die Auswahl der Produkte erfolgt unabhängig und redaktionell.